Wärmewert

Wärmewert
Brennwert

* * *

Wạ̈r|me|wert, der (Technik):
Zahl, die angibt, wie groß die thermische Belastbarkeit einer Zündkerze ist.

* * *

Wärmewert,
 
bei Zündkerzen eine herstellerspezifische Kennzahl für die Wärmeabfuhr und damit die im Betrieb auftretende Temperatur. Die Zündkerze sollte bei richtigem Wärmewert schnell die Selbstreinigungstemperatur (400 ºC) und bei Volllast nur Temperaturen bis 850 ºC erreichen, sonst können Verunreinigungen und unkontrollierte Glühzündungen auftreten.

* * *

Wạ̈r|me|wert, der (Technik): Zahl, die angibt, wie groß die thermische Belastbarkeit einer Zündkerze ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wärmewert — Das Wort Wärmewert bezeichnet wahlweise den physikalischen Begriff der Wärmeleitfähigkeit, das Maß der thermischen Belastbarkeit einer Zündkerze. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmewert — kaloringumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Maisto produkto energinė vertė. atitikmenys: angl. caloric power; calorific power; calorific value vok. Heizwert, m; Kaloriengehalt, m; Wärmewert, m rus. калорийность, f… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Brennwert — Wärmewert * * * Brẹnn|wert; Syn.: spezifischer Brennwert, spezifische Verbrennungswärme, oberer Heizwert (Formelzeichen: Ho): in den Einheiten J/kg oder SKE angegebener Quotient aus der bei vollständiger ↑ Verbrennung eines Brennstoffs frei… …   Universal-Lexikon

  • Heizwert — Wärmewert bzw. Brennwert: Maßeinheit für die in einem Brennstoff enthaltene Wärmeenergie (Holz, Braun , Steinkohle, Heizöl, Erd , Propangas) …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Zündfunke — Zündkerze (NGK BP6ES) historische Zündkerzen, Museum Autovision, Altlußheim Die Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von …   Deutsch Wikipedia

  • Zündkerze — (NGK BP6ES) Eine Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von Gasturbinen und Strahltriebwerken die für die Zündung des Kraftstoff Luft Gemisches nötigen Zündfunken zwischen ihren Elektroden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Zündkerzenbild — Zündkerze (NGK BP6ES) historische Zündkerzen, Museum Autovision, Altlußheim Die Zündkerze erzeugt in Ottomotoren und beim Anlassen von …   Deutsch Wikipedia

  • Heißdampf — (superheated steam; vapeur surchauffée; vapore surriscaldato). Wird gesättigter Wasserdampf vom Wasser getrennt und weiter erwärmt, so entsteht ein gasförmiger Körper, der bei weiterer Zuführung von Wärme (Überhitzung) die Eigenschaften eines… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • TRGI — Die Technischen Regeln für Gas Installation (kurz: TRGI) sind als DVGW Arbeitsblatt G 600 eine verbindliche und gleichsam wichtige Vorschrift für das Fachhandwerk. Die TRGI regelt, wie Gasanlagen geplant, ausgeführt, gewartet und instand gehalten …   Deutsch Wikipedia

  • Heißdampflokomotiven — (superheated steam locomotives; locomotives à vapeur surchauffé; locomotive a vapore surriscaldato), Lokomotiven jeder Art und Gattung, bei denen anstatt des Naßdampfes Heißdampf (s.d.) zur Verrichtung von Arbeit in den Dampfzylindern benutzt… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”